8. Europäischer Wettbewerb der Parkettleger
Austragungsort
2010 in Polen: Posen
Teilnehmerländer
Holland, Irland, Gastgeber Polen, Tschechien, Rumänien, Südtirol-Italien, Österreich und Deutschland
Gewinner
1. Thomas Gafriller, Südtirol-Italien
2. Florian Killinger, Deutschland
3. Thomas Reiner, Österreich
Preise
Für die Wettbewerbssieger und einen Sonderpreis für die prämierte mitgebrachte Musterplatte.
Für jeden Teilnehmer: Geldpreis, Sachpreis und Teilnehmerurkunden (Diplome);
Juroren
Jedes Land stellte 2 Offizielle davon 1 Juror (der sein Heimatland nicht bewerten darf).

Wettbewerbsvorgaben
für den internationalen polnischen Wettbewerb der Parkettleger 2015 in Poznan während der Budma-Messe
- Es sollen vorrangig Teams aus einem Lehrling und Meisters / Ausbilders sein. Natürlich können auch Einzelpersonen am internationalen, polnischen Parkettlegerwettbewerb teilnehmen. Das Alter der jeweiligen Wettbewerbsteilnehmer ist nach oben offen.An- und Abfahrtskosten ist selbst zu tragen. Vom Stowarzyszenie Parkieciarzy Polscy ´SPP´ werden gesponsert: 2x Übernachtung mit Frühstück, 2,5 Tage Tagesverpflegung, 2x Abendessen und Gala-Dinner.
Zum Einsatz kommt 2-Schichtparkett, Größe: 490x70x11 mm, roh, in drei Farben z.B. Eiche, Ahorn, Merbau. Dies wird auf einer Spanplatte, die ringsum mit seitlichem Rahmen (von den Teilnehmern auszuführen), versehen ist. Das Flächen-Innenmaß muss 1,10 x 1,10 m betragen. Das Parkett, Klebstoff und Öl wird zur Verfügung gestellt.
Der/die Teilnehmer soll/en die Zeit bis zum Wettbewerb nutzen und das Parkettmuster /-intarsie selbst kreativ zu gestalten. Die Kreativität / Schwierigkeit (1. Ebene) sowie die technische Bewertung (2. Ebene) kommen in der Platzauswertung zum Tragen.
- Eine technische Kommission überwacht und bewertet die Ausführung der Parkett- verlegung gem. den Regeln des Faches: z. B. Federnanteil: ringsum 75 % bei den Parkettelementen, Klebstoffauftrag gem. den Vorgaben des Herstellers, gleichmäßiger Randabstand von 10 mm sowie der Einsatz von Schleifmittel, Ölauftrag u.w..
- Es sind Mafell-Kreissägen E65 mit seitlichem Tisch inkl. Oberfräsen zum Nuten vorhanden und sind gem. Sponsorenvereinbarung zu verwenden. Eigenes Werkzeug, und sonstige techn. Hilfsmittel, Maschinen für die Oberflächenbehandlung und eigene Schleifmittel sind mit zu bringen.
10.03.2015 / 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer mit Lehrling o.ä. bzw. mit technischem Unterstützer in der Budma-Messe am Haupteingang, Übergabe der Messeeintrittskarten und Hoteladresse, örtliche Hinweise und Anfahrt zur Wettbewerbshalle im Messeareal, Vorstellung: Wettbewerbsleitung, Teilnehmer u.w., technische Kommission u.w., Einweisung in die Sicherheitsvorschriften der Maschinen u.w.. Arbeitsplatzaufbau, Kanthölzer zuschneiden und befestigen (Material ist vorhanden)
Ende: 17:00 Uhr / 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen: Ort nach Bekanntgabe
11.03.2015 / 10:00 Uhr Start des Wettbewerbes
14:00 bis 14:30 Allgemeine Mittagspause
17:30 Ende der Parkettverlegung
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen: Ort nach Bekanntgabe
12.03.2015 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Oberflächenbehandlung: Schleifen mit Ölauftrag
Die Mannschaften bewerten die Arbeiten Ihrer Wettbewerbsgegner selbst und tragen ihre Ergebnisse in die verteilten
Auswertungslisten ein (1. Ebene)
12.03.2015 / 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gala-Nachmittag mit Bekanntgabe der Gewinner
17:00 Uhr: Offizielles Ende des internationalen, polnischen Parkettleger-Wettbewerb





Aufgabenstellung

Gewinner


